Das Behandlungskonzept umfasst bei Beteiligung des Kiefers und Gaumens eine unmittelbar nach der Geburt einsetzende kieferorthopädische Frühbehandlung mit einer Plattenapparatur nach Hotz. Der primäre Lippen- und Velumverschluss erfolgt im Alter von 3-6 Monaten. Der Gaumen wird im Alter von etwa 1,5-2 Jahren verschlossen.
Nur bei Vorliegen einer entsprechenden Indikation wird eine Velopharyngoplastik nach Sanvenero-Rosselli als sprachverbessernde Operation vor Schuleintritt vorgenommen. Eine aktive kieferorthopädische Behandlung wird im frühen Wechselgebissalter wiederaufgenommen. Ein Kieferspaltverschluss wird in Form von einer sekundären Osteoplastik im Alter zwischen 8 und 12 Jahren durchgeführt, wenn das Wurzelwachstum des Eckzahnes zu etwa zwei Drittel abgeschlossen und nach der primären Gingivoperiostplastik nicht genügend Knochen vorhanden ist. Eventuell notwendige Korrekturoperationen erfolgten nach individueller Indikationsstellung, bei der insbesondere bei Restlöchern im Gaumenbereich eine enge Abstimmung mit den behandelnden Kieferorthopäden erfolgt, um den optimalen Operationszeitpunkt zu bestimmen; er liegt möglichst nach Beendigung der aktiven kieferorthopädischen Therapie. Korrekturen am knöchernen und knorpeligen Nasenskelett sowie Umstellungsosteotomien der Kiefer werden erst nach Abschluss des Wachstums durchgeführt.