Viele Jahre unbemerkt, äußern sich Erkrankungen der Schilddrüse häufig mit unspezifischen Symptomen – Schluckbeschwerden, Schwitzen oder innere Unruhe können ebenso dazuzählen wie Heiserkeit, Luftnot oder unerklärliche Gewichtszu- oder -abnahme. Ursache dieser Symptome können eine Vergrößerung der Schilddrüse, hormonelle Fehlfunktionen (Über- oder Unterfunktion) sowie gut- oder auch bösartige Schilddrüsenknoten sein. Etwa bei einem Drittel der Erwachsenen in Deutschland bildet sich im Laufe des Lebens wenigstens eine krankhafte Schilddrüsenveränderung. In den Ruppiner Kliniken finden Betroffene im Schilddrüsenzentrum die optimalen Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung.
Operative Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und der Nebenniere sind ein wesentlicher Kompetenzbereich der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Durch eine interdisziplinäre und vernetzte Zusammenarbeit von Endokrinologen und Nuklearmedizinern können im Schilddrüsenzentrum sämtliche konservative und chirurgische Behandlungsoptionen auf diesem Gebiet angeboten werden.
Seit November 2021 sind wir als Zentrum für Schilddrüsenchirurgie des Deutschen Schilddrüsenzentrums zertifiziert. Damit ist das Schilddrüsenzentrum Neuruppin Teil einer bundesweiten Zentrumsstruktur, in der Expert*innen auf diesem Gebiet vernetzt arbeiten und sich austauschen. Mit der Zertifizierung haben externe Prüfer insbesondere die Qualität der Diagnostik und der durchgeführten Operation bestätigt. Großer Wert wurde außerdem auf eine Vernetzung aller in der Behandlung beteiligten Fachdisziplinen gelegt.
In unserer im Rahmen der Hochschulambulanz angebotenen Schilddrüsensprechstunde besteht die Möglichkeit einer individuellen und ausführlichen Beratung über die verschiedenen Behandlungsoptionen. Diese reichen von konservativen, medikamentösen Therapien über interventionelle Verfahren bis hin zu einer Operation. Die Behandlungsplanung erfolgt nach persönlichem, vertrauensvollem Gespräch, anschließender klinisch/appartiven Untersuchung in Absprache mit allen Expert*innen und gemeinsam mit den Betroffenen.
Wir behandeln nach den neuesten Leitlinien der Fachgesellschaften. Sämtliche gut- und bösartige Erkrankungen der Schilddrüse
Erkrankungen der Nebenschilddrüsen bei gut- oder bösartiger Erkrankungen
Ekrankungen der Nebenniere
Um die Risiken eines operativen Eingriffes im Bereich der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie auf ein Minimum zu senken, setzen wir auf den Einsatz von:
Im Bereich der Nebennierenchirurgie führen wir die operative Therapie bevorzugt in endoskopischer bzw. minimal-invasiver Technik (Laparoskopische Adrenalektomie, retroperitoneoskopische Adrenalektomie) durch.
Hochschulambulanz
Dienstag: 08:30 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel.: (03391) 39-36800