Seelische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Die Ursachen sind vielfältig. Sowohl eine Veranlagung als auch belastende Ereignisse und besondere Veränderungen im Leben spielen wesentliche Rollen. Aber auch hirnorganische Erkrankungen können zu psychischen Störungen führen. Unser Ziel ist es, die Erkrankung unserer Patientinnen und Patienten umfassend zu diagnostizieren, ihnen ein Verständnis von der Erkrankung zu vermitteln und sie unter Einsatz verschiedener therapeutischer Verfahren erfolgreich zu behandeln. Als Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg behandeln wir auch seltene und oftmals nur schwer behandelbare Krankheitsbilder. Zudem beteiligen wir uns an der Ausbildung unserer Studierenden im Fachgebiet der Humanmedizin und der Psychologie im Rahmen des Brandenburger Modellstudiengangs sowie an der Psychotherapieweiterbildung für Postgraduierte.
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten in einer zugewandten Atmosphäre eine Therapie an, die ihrer Erkrankung und ihren Bedürfnissen entspricht. Daher ist unsere Klinik in stationäre Fachbereiche aufgeteilt, die für die unterschiedlichen Krankheitsbilder spezialisierte Behandlungsprogramme bereithalten. Zu unserem Angebot gehört ebenfalls die teilstationäre Behandlung in unseren Tageskliniken in Neuruppin, Wittstock und Kyritz. Mit diesem Therapieangebot schließen wir die Lücke zwischen stationärer und ambulanter Behandlung. An allen drei Standorten befinden sich auch Institutsambulanzen für die ambulante Diagnostik und Therapie komplexer psychiatrischer Erkrankungen.
Entsprechend den vielfältigen Ursachen seelischer Erkrankungen setzen wir unterschiedliche Therapieformen ein. Unser Behandlungskonzept ist vielseitig und entsprechend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet. Hierzu gehören neben medikamentösen und biologisch ausgerichteten Behandlungsmethoden insbesondere psychotherapeutische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote. Zudem bieten wir eine umfangreiche Unterstützung bei sozialen Problemen an, die nicht selten mit psychischen Erkrankungen einhergehen. Die Selbstbestimmung unserer Patientinnen und Patienten sowie eine gemeinsame Entscheidungsfindung bezüglich der Behandlungsmöglichkeiten sind uns hierbei wesentliche Anliegen.
Für die stationäre und teilstationäre Aufnahme sowie die ambulante Behandlung bitten wir um telefonische Anmeldung durch die einweisenden niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen. Die Terminvergabe erfolgt durch die stationären Fachbereiche, die Tageskliniken und die Psychiatrische Institutsambulanz. In akuten Krisensituationen und psychiatrischen Notfällen erfolgt die Aufnahme über die Rettungsstelle der Klinik, Tel.: (03391) 39-4546.
Psychiatrische Notfälle mit Eigen- und Fremdgefährdung
Station U1, Tel.: (03391) 39-2214
Schizophrenien und organische Psychosen
Station V1, Tel.: (03391) 39-2104
Gerontopsychiatrie
Station U2, Tel. 03391 39-2224
Interdisziplinäre geriatrisch-gerontopsychiatrische Station V2, Tel.: (03391) 39-2124
Alkoholabhängigkeit
Station U2, Tel.: (03391) 39-2224
Psychiatrie des jungen Erwachsenenalters, Persönlichkeits- und Anpassungsstörungen
Station U3, Tel.: (03391) 39-2204
Affektive Störungen und Angststörungen
Station V3, Tel.: (03391) 39-2114
Abhängigkeit von illegalen Substanzen und Alkohol
Station Y1, Tel.: (03391) 39-2234
Tageskliniken
Teilstationäre Behandlung führen wir an unseren drei Tageskliniken in Neuruppin, Kyritz und Wittstock durch. Das tagesklinische Behandlungsangebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen die weitere stationäre Behandlung nicht mehr erforderlich ist, oder bei denen die ambulante Behandlung nicht die erwartete Wirkung erzielt hat. Die Behandlung erfolgt Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Unsere Patientinnen und Patienten verbleiben außerhalb der Therapiezeiten in ihrer gewohnten Umgebung.
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Neuruppin
Haus 39, Tel.: (03391) 39-2134 oder 39-2144
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Kyritz
Perleberger Straße 13, 16866 Kyritz, Tel.: (033971) 6054204
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Wittstock
Sankt-Marien-Straße 9, 16909 Wittstock, Tel.: (03394) 402514
Psychiatrische Institutsambulanz
Das Behandlungsangebot unserer Psychiatrischen Institutsambulanz in Neuruppin mit Außenstellen in Kyritz und Wittstock richtet sich an Patientinnen und Patienten, die aufgrund ihrer schwer behandelbaren psychischen Erkrankung auf eine umfassende Versorgung durch ein multiprofessionelles Team angewiesen sind. Neben allgemeinpsychiatrischen und psychotherapeutischen Angeboten bieten wir am Standort Neuruppin Spezialsprechstunden für bipolare Störungen, therapieresistente Depressionen, Traumafolgen sowie eine Sprechstunde für gerontopsychiatrische und demenzielle Erkrankungen an.
Kontakt und Patientenanmeldung:
Tel.: (03391) 39-2310
Fax.: (03391) 39-2309
E-Mail: pia@ruppiner-kliniken.de