Leistungsspektrum
Vorgestellt werden Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren mit sehr unterschiedlichen Krankheits- und Störungsbildern:
Entwicklungsstörungen bei
- Motorik, Sprache, Kognition und Verhalten
- Lernen und schulische Fertigkeiten (LRS, Dyskalkulie)
- Wahrnehmung und Verarbeitung, z. B. AWVS
- Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Ernährung
Kinderneurologische Erkrankungen
- Epilepsien und anfallsverdächtige Ereignisse
- angeborene und erworbene Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- genetische Erkrankungen und Fehlbildungssyndrome
- Phakomatosen
- Genetik der Epilepsien z. B. Dravet-Syndrom, TSC
- Muskelerkrankungen
- Bewegungsstörungen
- Zerebralparesen
- Schwerstmehrfachbehinderung
- Folgen von Beeinträchtigung des Sehens und Hörens
- orofaziale Störungen, z. B. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
Nachversorgung Früh- und Risikogeborener
- Nachsorge von Früh- und Risikogeborenen (Perinatal Level I und II)
- zentrale Koordination- und sensorische Integrationsstörungen
- Frühkindliche Regulationsstörungen
Psychosomatische und chronische Erkrankungen
- Kopfschmerzen
- psychovegetative Störungen
- nicht organisches Einnässen
- psychogene, nicht epileptische Anfälle
- Adipositas
- Diabetes mellitus, Juvenile, Arthritis
Psychiatrische Sozialpädiatrie
- Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Störungen
- Störungen der Aktivität und Aufmerksamkeit
- Störungen des Sozialverhaltens
- Autismus-Spektrum Störungen
- Tic-Störungen
- fetales Alkohol-Syndrom
Störungen im sozialen und familiären Umfeld
- Interaktions- und Bindungsstörungen
- Folgen von Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch
- Anpassungsstörungen in Belastungssituationen