Rückblick

September 2022
02. Sep Sommerfest: Wir feiern 125 Jahre
+
Uhrzeit 14:30 - 16:30 Themen

Wir feiern 125 Jahre Ruppiner Kliniken mit

  • Infos und Aktionen rund um Ihre Gesundheit
  • Infos über Ausbildungs- und Karriere-Chancen in unserem Universitätsklinikum
  • Kinderprogramm
  • Live-Musik
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Jedermann
15. Sep Ärztefortbildung, Dr. Wiegank: Cannabis "Bei jeder chronischen Erkrankung?"
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Cannabis - eine Option bei jeder Erkrankung

Ort Tempelgarten, Präsidentenstraße 64, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärztinnen und Ärzte
21. Sep Neurologisches Kolloquium | Demenz und Demenzprotektion
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Demenz und Demenzprotektion.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Prof. Agnes Flöel
Offen für Jedermann
28. Sep Fortbildung: Anästhesie jenseits der Vollnarkose
+
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Themen
  • Regionalanästhesieverfahren der oberen und unteren Extremitäten
  • erweiterte Maßnahmen zu perioperativen Schmerztherapie
  • Anschließend persönlicher Austausch bei einem kleinen Imbiss

Referenten:

  • PD Dr. Julika Schön, Chefärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Maya Ziemann, Oberärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
PD Dr. Julika Schön (03391) 39-3511 kai@ukrb.de
Offen für Jedermann
29. Sep Ärztefortbildung, Dr. Wiegank 09/22
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Der Winter kommt - was ist an Infektionskrankheiten zu erwarten?

Referierende
Dr. med. Sven Schellberg
Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärztinnen und Ärzte
Oktober 2022
12. Okt Neurologisches Kolloquium | Aktuelle Therapiestrategien beim IPS: Der Weg vom L-Dopa zur Hirnstimulation
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Aktuelle Therapiestrategien beim IPS: Der Weg vom L-Dopa zur Hirnstimulation

Referent:Prof. Georg Ebersbach, Parkinsonklinik, Beelitz-Heilstätten

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für Jedermann
13. Okt Ärztefortbildung, Dr. Wiegank 10/22
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Was gibt es neues in der Diabetestherapie - Diskussion und Informationsaustausch

Referentin: Dr. med. Petra Sandow

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärztinnen und Ärzte
November 2022
09. Nov Neurologisches Kolloquium | Epileptische Anfälle und Epilepsien - die neuen DGN-Leitlinien
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Epileptische Anfälle und Epilepsien - die neuen DGN-Leitlinien

Referent: Prof. Martin Holtkamp, Klinik für Neurologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Jedermann
10. Nov Ärztefortbildung, Dr. Wiegank 11/22
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Infektion bei Patientinnen mit COPD oder Asthma, Herzinsuffizienz auf dem neusten medikamentösen Stand

Referenten: Dr. Sebastian Pagel; Dr. Henrik Wurps

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärztinnen und Ärzte
18. Nov Vortrag: „Meine Trauer wird Dich finden – neue Wege für Trauernde und Trauerbegleiter*innen“
+
Uhrzeit 19:00 - 19:00 Themen

Vortrag: „Meine Trauer wird Dich finden – neue Wege für Trauernde und Trauerbegleiter*innen“

Beschreibung:

Roland Kachler stellt an diesem Abend ein neues Verständnis der Trauer und der Trauerarbeit vor. Demnach will die Trauer und die Liebe zum Verstorbenen eine weiter gehende innere Beziehung zum Verstorbenen. Die Trauerarbeit verhilft Trauernden, ihre Liebe in veränderter Form weiter zu leben. Konkrete Schritte auf diesem neuen Weg der Trauer- und Liebesarbeit werden aufgezeigt.

Roland Kachler hat diesen Zugang zur Trauer aus der Begleitung von Trauernden und aus einer eigenen Verlusterfahrung heraus entwickelt und für Betroffene in seinem Buch „Meine Trauer wird dich finden“ dargestellt.

Dieser Vortrag ist auch für Betroffene geeignet. Er greift nicht nur die schmerzliche Erfahrung der Trauer, sondern auch die intensiven Gefühle der Verbundenheit und Liebe zum Verstorbenen auf. Trauernde erhalten so über den Vortrag ganz unmittelbar für ihren eigenen Schmerz, aber auch für ihre Liebe hilfreiche Impulse. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.

Veranstaltungsort:

Aula des Oberstufenzentrums Neuruppin

Alt Ruppiner Allee 39

16816 Neuruppin

Referent: Roland Kachler, Ev. Theologe, Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.

Offen für Interessierte, Betroffene, Angehörige, Behandelnde
Dezember 2022
07. Dez Neurologisches Kolloquium | Neue Therapieoptionen bei Neuromyelitis Optika Spektrum Erkrankungen (NMSOD)
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Neue Therapieoptionen bei Neuromyelitis Optika Spektrum Erkrankungen (NMSOD)

Referentin: Prof. Tania Kümpfel, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für Jedermann
08. Dez Ärztefortbildung, Dr. Wiegank | Qualitätszirkel | COPD-Der Patient mit und ohne Exazerbtion
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Qualitätszirkel

Referenten: Athanasios Xanthopoulos

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärztinnen und Ärzte
12. Dez Interdisziplinäre Gefäßkonferenz
+
Uhrzeit 09:15 - 10:00 Themen

Ort: Haus X, Röntgendemoraum

Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer zertifiziert (1 Fortbildungspunkt).

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Ärzt*innen
12. Dez Herztag 2022
+
Uhrzeit 14:00 - 16:00 Themen

Programm:

  • Einführung: Wie halte ich mein Herz gesund?
  • Vortrag „Der stille Killer: Hypertonie“ (Dr. J. Sankaramaddi)
  • Vortrag „Wenn das Herz schwächelt – moderne Herzinsuffizienztherapie“ (M. Brandt)
  • Fragen zur Herzgesundheit
  • Praxis-Führungen (inkl. EKG-Check und Blutdruckkontrolle)

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.


Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: (03391) 39-18275


Veranstaltungsort:

Praxis für Innere Medizin | Schwerpunkt Kardiologie | Michael Brandt
Fachärztezentrum im Haus G · Fehrbelliner Str. 38 · 16816 Neuruppin

Ort Praxis für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie
Michael Brandt, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
Offen für Jedermann
21. Dez Fortbildung: Umgang mit Suizidalität in Klinik und Praxis
+
Uhrzeit 17:00 - 20:00 Themen
  • Umgang mit Suizidalität in Klinik und Praxis
  • Anschließend persönlicher Austausch bei einem kleinen Imbiss

Referenten:

  • Prof. Dr. Joachim Behr Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Jedermann
Januar 2023
12. Jan Ärztefortbildung, Dr. Wiegank | Qualitätszirkel | Herz und Niere im Fokus
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Qualitätszirkel

Referenten: Dr. med. Ulrich Wuttke

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärztinnen und Ärzte
18. Jan Fortbildung: Umfassende Behandlung von Erkrankungen der Lunge
+
Uhrzeit 16:00 - 19:00 Themen
  • Grußwort
  • Vorstellung des Leistungsspektrum der Sektion Thoraxchirurgie
  • Umfassende Diagnostik und konservative Therapie von Lungenerkrankungen
  • Moderne operative Therapie des Lungenkarzinoms
  • Brandenburger Versorgungsqualität durch standortübergreifende Kooperation
  • Im Anschluss erwartet Sie ein köstliches orientalisches Buffet

Referenten:

  • PD Dr. Matthias Bahr, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Prof. Dr. Stephan Gretschel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Dr. Hagen Kelm, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Dr. Saher Khatib, Leiter der Sektion Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Dr. Olaf Schega, Chefarzt des Lungenkrebszentrum, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Ärzt*innen, Interessierte
Februar 2023
01. Feb Ärztefortbildung: Thoraxchirurgische Notfälle - richtig erkennen, adäquat handeln
+
Uhrzeit 08:00 - 09:00 Themen

Referent: Dr. Saher Khatib, Sektionsleiter Thoraxchirurgie

Ort: Konferenzraum Haus M

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. univ. Saher Khatib (03391) 39-47110 ach@ukrb.de
Offen für Ärzt*innen
02. Feb Ärztefortbildung: Was beeinflusst die Stoffwechsellage des Patienten? Low Carb und mehr...
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Was beeinflusst die Stoffwechsellage des Patienten? Low Carb und mehr...

Referenten: Dr. med. Carola Lüke

Ort:

Hotel & Restaurant Am Alten Rhin

Friedrich-Engels-Straße 12, 16827 Neuruppin

Ort Neuruppin, , Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
15. Feb Neurologisches Kolloquium | SAB: Komplikationen und ihre Therapie
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

SAB: Komplikationen und ihre Therapie

Referentin: Dr. med. Katja Wartenberg, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig

Ort: Haus D, Senatssaal 318, MHB, Neuruppin 

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Neuruppin, , Offen für Jedermann
22. Feb Fortbildung: Radiologische Diagnostik und interventionelle Therapie bei abdominellen Gefäßproblemen
+
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Themen
  • „Bauchprobleme und Gefäße-Update – Radiologische Diagnostik und interventionelle Therapie bei abdominellen Gefäßproblemen“
    Interessante und lehrreiche Fälle aus den letzten 20 Jahren klinischer Praxis in Neuruppin
  • Anschließend persönlicher Austausch bei einem kleinen Imbiss

Referenten:

  • Dr. Reimund Parsche, Chefarzt Zentrum für Bildgebende Diagnostik, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Jedermann
März 2023
09. Mär MS und das vegetative Nervensystem: Ist der Parasympatikus nur zur Verdauung wichtig?
+
Uhrzeit 16:00 - 18:00 Themen
  • MS und das vegetative Nervensystem: Ist der Parasympatikus nur zur Verdauung wichtig?

Referent:

  • Dr. med. Tobias Müller, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Neuruppin

Anmeldung bis zum 03.März:
Mail: webseminar@dmsg-brandenburg.de

Telefon: 0331/292676

Hybridveranstaltung:

Ort: Grüner Salon im Hauptgebäude.

Online: WebEx. Link nach Anmeldung

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Jedermann
21. Mär Ärztefortbildung, Dr. Wiegank | Zusammen wirken: Lunge
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Zusammen wirken: Lunge

Rund um COPD: Neue Daten und mehr, für Ihre Therapiebegleitung

Referent: Athanasios Xanthopoulus, wissenschaftlicher Leiter

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
23. Mär Ärztefortbildung, Dr. Wiegank | Kopf: Spannungskopfschmerzen- vs. Migräneprohylaxe in der Hausarztpraxis
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Kopf: Spannungskopfschmerzen- vs. Migräneprohylaxe in der Hausarztpraxis

Referenten: CA Dr. med. Tobias Müller

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
29. Mär Ruppiner Ärztestammtisch: Klinik, Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrollen bei Erkrankung der Hypophyse und der Sella
+
Uhrzeit 17:00 - 17:00 Themen

Thema: Klinik, Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrollen bei Erkrankung der Hypophyse und der Sella

Referent: PD Dr. med. Ulf Elbelt

Veranstaltungsort:

TASCA Schüler-Café des evangelischen Gymnasiums

Regattastraße 9

16816 Neuruppin

Anmeldung (Einladung im Anhang) bitte via Fax unter 03391/504080

Ort Neuruppin, , Offen für Ärzt*innen
April 2023
19. Apr Neurologisches Kolloquium | Neuroinfektiologie 2023: Entwicklungen und Empfehlungen
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Neuroinfektiologie 2023: Entwicklungen und Empfehlungen

Referentin: Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé, Neurologische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für Jedermann
25. Apr Gegen das Vergessen - Gedenken an die Opfer der NS-Euthanasieverbrechen
+
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Themen

Insgesamt rund 200.000 Menschen starben in der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen der Krankenmorde, weil Menschen mit psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen in der menschenverachtenden Ideologie der Nationalsozialisten als „unwertes Leben“ angesehen wurden. Als sogenannte „Zwischenanstalt“ war die damalige Landesanstalt Neuruppin ein fester Bestandteil des zentral gesteuerten Euthanasie-Mordprogramms, der sogenannten „Aktion T4“. Rund 2.500 Patient*innen wurden von Neuruppin aus in die Vernichtungsanstalten nach Brandenburg/Havel und Bernburg abtransportiert und dort ermordet. Auch nach Beendigung der „Aktion T4“ im Jahr 1941 wurden hunderte von Patient*innen der Landesanstalt Neuruppin Opfer der nun dezentral stattfindenden Euthanasieverbrechen. Am 25. April 2023, dem Jahrestag des ersten Transportes von Neuruppin in die Tötungsanstalt in Brandenburg/Havel, laden die Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin, die Kath. Kirchengemeinde Hl. Getrud von Helfter, das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und die Fontanestadt Neuruppin zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Euthanasieverbrechen ein.

  • 17.00 Uhr Andacht in der alten Klinik-Kapelle
  • anschließend Gang zu den Stolpersteinen vor dem Klinik-Hauptgebäude
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Jedermann
26. Apr Fortbildung: Depression und Veränderungen des Zentralnervensystems im Alter
+
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Themen
  • Depression im Alter – Diagnostik, Therapie und Verlauf
  • Veränderungen des Zentralnervensystems im Alter
  • Anschließend persönlicher Austausch bei einem kleinen Imbiss

Referenten:

  • Prof. Dr. Joachim Behr, Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Dr. Tobias J. Müller, Chefarzt Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Ärztinnen und Ärzte
27. Apr Ärztefortbildung, Dr. Wiegank | Moderne Diabetes Therapie neu gedacht
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Moderne Diabetes Therapie neu gedacht

Referent: Dr. Ch. Toussiant

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
Mai 2023
05. Mai 29. Onkologische Fortbildung
+
Uhrzeit 10:00 - 14:30 Themen

Das Programm sowie die Referenten finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners Campus ACADEMY: https://campusacademy-neuruppin.de/event/29onkologische-fortbildung/

Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Jedermann
08. Mai Informationsabend für werdende Eltern
+
Uhrzeit Ganztägig Themen

Uhrzeit

19:00 Uhr

Datum

08.05.2023, bzw. jeden zweiten Montag im Monat

Inhalt

Unser Informationsabend für werdende Eltern findet regelmäßig an jedem zweiten Montag eines Monatsstatt. Er gietet Ihnen die Gelegenheit, unser Team der Entbindungsstation kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit gezielt Fragen an die Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzt*innen zu stellen. Außerdem können Sie den Kreißsaal, das Stillzimmer und weitere Räumlichkeiten besichtigen. An diesem Abend informieren wir Sie auch über die Vorteile einer Wassergeburt.

Ort

ukrb, Haus S

Anmeldung nicht nötig!

Ort Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für
10. Mai Neurologisches Kolloquium | Stolpersteine in der Diagnostik und Therapie der MS
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Stolpersteine in der Diagnostik und Therapie der MS

Referent: Prof. Dr. Uwe Zettl, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock

Ort: Haus D, Senatssaal 318, MHB, Neuruppin

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Neuruppin, , Offen für Jedermann
25. Mai Qualitätszirkel Mai
+
Uhrzeit 19:30 - 19:30 Themen

Update Asthma COPD Luftnot und Herz ein Zusammenspiel?

Referent: Jens Driemert Facharzt für Innere und Pneumologie

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
31. Mai Ruppiner Ärztestammtisch: Herzrhythmusstörungen, Lipidarbeitskreises/Lipidprogramme
+
Uhrzeit 17:00 - 17:00 Themen

Thema:

  • „Herzrhythmusstörungen“- Diagnostik und Therapie in der Praxis
  • Vorstellung des Lipidarbeitskreises/Lipidprogramme

Referenten:

  • Univ.- Prof. Dr. med. Nikolaos Pagonas
  • Martin Götz
  • Michael Brandt

Veranstaltungsort:

TASCA Schüler-Café des evangelischen Gymnasiums

Regattastraße 9

16816 Neuruppin

Anmeldung (Einladung im Anhang) bitte via Fax unter 03391/504080

Ort Neuruppin, , Offen für Ärzt*innen
Juni 2023
05. Jun Informationsabend für werdende Eltern
+
Uhrzeit 19:00 - 21:00 Themen

Datum
05.06.2023

Inhalt
Unser Informationsabend für werdende Eltern findet monatlich statt. Er bietet Ihnen die Gelegenheit, unser Team der Entbindungsstation kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit gezielt Fragen an die Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzt*innen zu stellen. Außerdem können Sie den Kreißsaal, das Stillzimmer und weitere Räumlichkeiten besichtigen. An diesem Abend informieren wir Sie auch über die Vorteile einer Wassergeburt.

Ort
ukrb, Haus S

Anmeldung nicht nötig!

Ort Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für
07. Jun Neurologisches Kolloquium | Epilepsie: Beratung zur „Lebensführung“
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Epilepsie: Beratung zur „Lebensführung“

Referentin: Prof. Dr. med. Bettina Schmitz, Vivantes Humboldt-Klinikums Berlin

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für Jedermann
08. Jun Qualitätszirkel Juni
+
Uhrzeit 19:30 - 19:30 Themen

Herzinsuffizienz: Theorie und Praxis!

Referent: Prof. Dr. med. Nikolaos Pagonas Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie

Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
28. Jun Ketogene Ernährungstherapie über die Lebensspanne
+
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Themen
  • Ketogene Ernährungstherapie bei Kindern und Erwachsenen mit Epilepsie (Dr. Karen Müller-Schlüter, Ärztliche Leiterin Sozialpädiatrisches Zentrum, Neuropädiatrie und Epilepsiezentrum
  • Wie wirkt Ketogene Ernährungstherapie? (Prof. Dr. Dr. Karsten-H. Weylandt, Chefarzt Medizinische Klinik B)
  • Ketogene Ernährungstherapie bei Neurodegenerativen Erkrankungen (Dr. Peter Loske, Oberarzt Klinik für Neurologie)
Ort Hauptgebäude, 1. OG, Großer Festsaal, Fehrbelliner Str. 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Ärztinnen und Ärzte
Juli 2023
03. Jul Informationsabend für werdende Eltern
+
Uhrzeit 19:00 - 21:00 Themen

Datum
03.07.2023

Inhalt
Unser Informationsabend für werdende Eltern findet monatlich statt. Er bietet Ihnen die Gelegenheit, unser Team der Entbindungsstation kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit gezielt Fragen an die Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzt*innen zu stellen. Außerdem können Sie den Kreißsaal, das Stillzimmer und weitere Räumlichkeiten besichtigen. An diesem Abend informieren wir Sie auch über die Vorteile einer Wassergeburt.

Ort
ukrb, Haus S

Anmeldung nicht nötig!

Ort Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für
05. Jul Neurologisches Kolloquium | Paranodopathien und andere Immunneuropathien: Grundlagen und Therapieupdate
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Paranodopathien und andere Immunneuropathien: Grundlagen und Therapieupdate

Referent: PD Dr. med. Kathrin Doppler, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg

Ort: Haus D, Senatssaal 318, MHB, Neuruppin

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Neuruppin, , Offen für Jedermann
15. Jul Arzt-Patienten-Gespräch Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
+
Uhrzeit 11:00 - 13:00 Themen
  • Begrüßung durch die DCCV und die Klinik (Sonja Arens und Marcus Hetschel, Landesbeauftragte der DCCV e.V. Landesverband Berlin-Brandenburg)
  • Vorstellung der Culinary Medicine - ein innovatives Lehrformat zur Kombination von Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft und Psychologie mit praktischer Kulinarik für Medizinstudierende und zur Übersetzung in die Patientenfürsorge (Can Gero Leineweber, Medizinische Hochschule Brandenburg)
  • Aktuelle Behandlungsstruktur in Klinikum, Hochschule und MVZ mit Therapiebesonderheiten der einzelnen Standorte (Dr. Christoph Schmöcker
    Oberarzt Innere Medizin und Gastroenterologie in der Medizinischen Klinik B, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg)
Ort Haus L, Dachgeschoss, Seminarraum, Fehrbelliner Str. 38, 16816 Neuruppin Offen für Betroffene, Angehörige, Interessierte
August 2023
07. Aug Informationsabend für werdende Eltern
+
Uhrzeit 19:00 - 21:00 Themen

Datum
07.08.2023

Inhalt
Unser Informationsabend für werdende Eltern findet monatlich statt. Er bietet Ihnen die Gelegenheit, unser Team der Entbindungsstation kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit gezielt Fragen an die Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzt*innen zu stellen. Außerdem können Sie den Kreißsaal, das Stillzimmer und weitere Räumlichkeiten besichtigen. An diesem Abend informieren wir Sie auch über die Vorteile einer Wassergeburt.

Ort
ukrb, Haus S

Anmeldung nicht nötig!

Ort Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für
21. Aug 8. Basiskurs Palliative Care für Pflegende (160 Stunden)
+
Uhrzeit 08:00 - 16:00 Themen

Das Programm sowie die Referenten finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners Campus ACADEMY: https://campusacademy-neuruppin.de/event/8-basiskurs-palliative-care-fuer-pflegende/

Anmeldung

Bis 15.07.2023 schriftlich an

Campus ACADEMY
c/o Campus Ruppiner Kliniken GmbH
Hospiz „Haus Wegwarte“
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Dana Gorlt, Katrin Beck
Tel.: (03391) 3914710
E-Mail: info@campusacademy-neuruppin.de

oder online

unter obigem Link

Ort Neuruppin, , Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Pflegekräfte
30. Aug Fortbildung: Das postoperative Delir – Wirklich nur ein Durchgangssyndrom?
+
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Themen
  • Das postoperative Delir – Wirklich nur ein Durchgangssyndrom?
  • Im Anschluss Austausch bei kleinem Imbiss

Referenten:

  • PD Dr. Julika Schön, Chefärztin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Ärzt*innen
31. Aug Qualitätszirkel Dr. H. Wiegank
+
Uhrzeit 19:30 - 21:30 Themen

Thema: Rehabilitation und Sport bei COPD,Asthma und post Covid

Referent: Dr. med. Michael Brandt, Dr. med Henrik Wurps

Ort Hotel & Restaurant Seeperle, Rutscherweg 6, 16816 Neuruppin, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Dr. med. Hartmut Wiegank (03391) 4528-0
Offen für Ärzt*innen
September 2023
02. Sep 2. Brandenburgisches Sommersymposium | Gastroenterologie und Hepatologie
+
Uhrzeit 08:30 - 15:00 Themen

Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Brandenburgischen Sommersymposium Gastroenterologie und Hepatologie nach Neuruppin einladen zu dürfen. In diesem Jahr ist die Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg e.V. Veranstalterin. Mit dem diesjährigen Programm versuchen wir uns an einer praxisnahen Zusammenstellung klinischer Themen und hoffen, dass wir gerade auch unsere jüngeren Kolleginnen und Kollegen in der internistischen oder gastroenterologischen Weiterbildung damit ein spannendes Angebot machen können.

Programmschwerpunkte:
08:40 - 09:30 Ultraschall, Endoskopie
Vorsitz: Rebecca Tschöpe, Hans-Peter Müller

09:30 - 10:20 Onkologie
Vorsitz: Andreas Loew, Johann Pratschke

10:20 - 11:10 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Vorsitz: Anja Schirbel, Andreas Fischer

11:30 - 13:00 Uhr Eosinophile Ösophagitis
Vorsitz: Christoph Schmöcker, Florian Hentschel

14.00 - 14.45 Uhr Digitale Transformation - Perspektiven für Berlin und Brandenburg
Vorsitz: Mathias Z. Strowski, Stephan Lüth

Informationen zu Programm und Referent*innen finden Sie in diesem Veranstaltungsflyer.

Diese Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Brandenburg mit 7 Punkten zertifiziert.

Anmeldung unter: https://www.medpoint-gmbh.de/gastro-sommersymposium-neuruppin

Ort Hauptgebäude, 1. OG, Großer Festsaal, Fehrbelliner Str. 38, 16816 Neuruppin Offen für Ärztinnen und Ärzte
04. Sep Informationsabend für werdende Eltern
+
Uhrzeit 19:00 - 21:00 Themen

Datum
04.09.2023

Inhalt
Unser Informationsabend für werdende Eltern findet monatlich statt. Er bietet Ihnen die Gelegenheit, unser Team der Entbindungsstation kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit gezielt Fragen an die Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzt*innen zu stellen. Außerdem können Sie den Kreißsaal, das Stillzimmer und weitere Räumlichkeiten besichtigen. An diesem Abend Abend informieren wir Sie auch über die Vorteile einer Wassergeburt.

Ort
ukrb, Haus S

Anmeldung nicht nötig!

Ort Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für
06. Sep Sterben in Würde – Ziele von Ehrenamt und Seelsorge HPNK September 2023
+
Uhrzeit 15:00 - 18:00 Themen

Infoveranstaltung: Sterben in Würde – Ziele von Ehrenamt und Seelsorge HPNK September 2023

Beschreibung:

Als frisch eingesetzte Hospiz und Palliatvnetzwerkkoordinatoren für Prignitz und OPR haben sich Frau Renate Schwarz und Herr Andreas Leddin für dieses Jahr zum Ziel gesetzt, das Ehrenamt als Bestandteil der hospizlich-palliativen Versorgung besonders zu betonen. In wunderbarerweise Weise werden die Belange der Erkrankten und ihrer Zugehörigen in den Blick genommen. Die Mitmenschlichkeit prägt das Tun der freiwillig Engagierten.

Veranstaltungsort:

Kulturhaus Pritzwalk
Kietz 63
16928 Pritzwalk

Anerkennung:

Die Veranstaltung wurde bei der Registrierung beruflich Pflegender gemeldet.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Offen für Interessierte, Behandelnde, Pflegende
06. Sep Neurologisches Kolloquium | Entzündungen und Schlaganfall – Pathophysiologie und neue Therapieansätze
+
Uhrzeit 16:30 - 18:00 Themen

Entzündungen und Schlaganfall – Pathophysiologie und neue Therapieansätze

Referent: Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen

Ort: Rüdersdorf

Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.

Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für Jedermann
13. Sep Fortbildung: Lungenerkrankungen: Der Patient im Mittelpunkt
+
Uhrzeit 16:30 - 16:30 Themen
  • Begrüßung durch Prof. Dr. Stephan Gretschel
  • Das Behandlungskonzept des Universitätsklinikenverbunds (UKV)
  • Trachealchirurgie - eine interdisziplinäre Herausforderung
  • Neues über die Therapie des Lungenkarzinoms
  • Update Strahlentherapie: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
  • Im Anschluss Austausch bei orientalischem Buffet

Referenten:

  • Prof. Dr. Stephan Gretschel, Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Dr. Saher Khatib, Sektionsleiter Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • Dr. Olaf Schega, Chefarzt Lungenkrebszentrum, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen
  • Matthias Rossow, Oberarzt der Klinik für Pneumologie Universitätsklinikum, Ruppin-Brandenburg
  • PD Dr. Mark Reinwald, Chefarzt Zentrum für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Brandenburg a. d. Havel
  • Dr. André Buchali, Chefarzt Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Anmeldung und Rückfragen:

Tel: (03391) 39-47110

Mail: tch@ukrb.de

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner
Team Fort- und Weiterbildung 033914002113 fortbildung@mbn-neuruppin.de
Offen für Ärzt*innen
20. Sep 1. Kardiologie Update des ukrb
+
Uhrzeit 14:00 - 20:00 Themen
  • Ab 14 Uhr Möglichkeit zur Hospitation im im Herzkatheterlabor und in der Funktionsdiagnostik im Haus A (Anmeldung erbeten)
  • Ab 17 Uhr Begrüßung und Vorträge im Großen Festsaal des ukrb
  • ESH Leitlinie zum Management der arteriellen Hypertonie 2023: Was ist neu? Wie setze ich diese im Alltag um?
  • Update Herzinsuffizienz mit erhaltener systolischer Funktion
  • Neues vom europäischen Kongress für Kardiologie Praxisrelevante Themen
  • Tiefe Venenthrombose im Jahr 2023: Wie behandle ich adäquat meine Patienten/-innen?
  • Schwerpunkte und Behandlungsmethoden in der Kardiologie am UKRB
  • Im Anschluss Diskussion der Vorträge und mediterranes Buffet

Referenten:

  • Prof. Dr. Matthias Bahr, Geschäftsführer ukrb
  • Prof. Dr. Nikolaos Pagonas, Chefarzt Medizinische Klinik A
  • Dr. Dr. Florian Krizanic, Oberarzt Medizinische Klinik A
  • Peter Breit, Oberarzt Medizinische Klinik A
  • Dr. Susanne Walter, Oberärztin Medizinische Klinik A

Anmeldung:

Tel.: (03391) 39-3110

Mail: meda@ukrb.de

Großer Festsaal im Hauptgebäude.

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Ärztinnen und Ärzte