
Rückblick
Wir feiern 125 Jahre Ruppiner Kliniken mit
- Infos und Aktionen rund um Ihre Gesundheit
- Infos über Ausbildungs- und Karriere-Chancen in unserem Universitätsklinikum
- Kinderprogramm
- Live-Musik
Cannabis - eine Option bei jeder Erkrankung
Ort Tempelgarten, Präsidentenstraße 64, 16816 Neuruppin AnsprechpartnerDemenz und Demenzprotektion.
Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner- Regionalanästhesieverfahren der oberen und unteren Extremitäten
- erweiterte Maßnahmen zu perioperativen Schmerztherapie
- Anschließend persönlicher Austausch bei einem kleinen Imbiss
Referenten:
- PD Dr. Julika Schön, Chefärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
- Maya Ziemann, Oberärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Großer Festsaal im Hauptgebäude.
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner Offen für JedermannDer Winter kommt - was ist an Infektionskrankheiten zu erwarten?
ReferierendeAktuelle Therapiestrategien beim IPS: Der Weg vom L-Dopa zur Hirnstimulation
Referent:Prof. Georg Ebersbach, Parkinsonklinik, Beelitz-Heilstätten
Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für JedermannWas gibt es neues in der Diabetestherapie - Diskussion und Informationsaustausch
Referentin: Dr. med. Petra Sandow
Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin AnsprechpartnerEpileptische Anfälle und Epilepsien - die neuen DGN-Leitlinien
Referent: Prof. Martin Holtkamp, Klinik für Neurologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin
Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.
Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für JedermannInfektion bei Patientinnen mit COPD oder Asthma, Herzinsuffizienz auf dem neusten medikamentösen Stand
Referenten: Dr. Sebastian Pagel; Dr. Henrik Wurps
Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin AnsprechpartnerVortrag: „Meine Trauer wird Dich finden – neue Wege für Trauernde und Trauerbegleiter*innen“
Beschreibung:
Roland Kachler stellt an diesem Abend ein neues Verständnis der Trauer und der Trauerarbeit vor. Demnach will die Trauer und die Liebe zum Verstorbenen eine weiter gehende innere Beziehung zum Verstorbenen. Die Trauerarbeit verhilft Trauernden, ihre Liebe in veränderter Form weiter zu leben. Konkrete Schritte auf diesem neuen Weg der Trauer- und Liebesarbeit werden aufgezeigt.
Roland Kachler hat diesen Zugang zur Trauer aus der Begleitung von Trauernden und aus einer eigenen Verlusterfahrung heraus entwickelt und für Betroffene in seinem Buch „Meine Trauer wird dich finden“ dargestellt.
Dieser Vortrag ist auch für Betroffene geeignet. Er greift nicht nur die schmerzliche Erfahrung der Trauer, sondern auch die intensiven Gefühle der Verbundenheit und Liebe zum Verstorbenen auf. Trauernde erhalten so über den Vortrag ganz unmittelbar für ihren eigenen Schmerz, aber auch für ihre Liebe hilfreiche Impulse. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.
Veranstaltungsort:
Aula des Oberstufenzentrums Neuruppin
Alt Ruppiner Allee 39
16816 Neuruppin
Referent: Roland Kachler, Ev. Theologe, Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis
Offen für Interessierte, Betroffene, Angehörige, BehandelndeNeue Therapieoptionen bei Neuromyelitis Optika Spektrum Erkrankungen (NMSOD)
Referentin: Prof. Tania Kümpfel, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Hybridveranstaltung. Bei Teilnahme online bitte diesen Teilnehmerlink nutzen.
Fortbildungspunkte (2) sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf Offen für JedermannQualitätszirkel
Referenten: Athanasios Xanthopoulos
Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin AnsprechpartnerOrt: Haus X, Röntgendemoraum
Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer zertifiziert (1 Fortbildungspunkt).
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Ärzt*innenProgramm:
- Einführung: Wie halte ich mein Herz gesund?
- Vortrag „Der stille Killer: Hypertonie“ (Dr. J. Sankaramaddi)
- Vortrag „Wenn das Herz schwächelt – moderne Herzinsuffizienztherapie“ (M. Brandt)
- Fragen zur Herzgesundheit
- Praxis-Führungen (inkl. EKG-Check und Blutdruckkontrolle)
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: (03391) 39-18275
Veranstaltungsort:
Praxis für Innere Medizin | Schwerpunkt Kardiologie | Michael Brandt
Fachärztezentrum im Haus G · Fehrbelliner Str. 38 · 16816 Neuruppin
Michael Brandt, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für Jedermann
- Umgang mit Suizidalität in Klinik und Praxis
- Anschließend persönlicher Austausch bei einem kleinen Imbiss
Referenten:
- Prof. Dr. Joachim Behr Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Großer Festsaal im Hauptgebäude.
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Offen für JedermannQualitätszirkel
Referenten: Dr. med. Ulrich Wuttke
Ort Ristorante Portofino, An der Seepromenade 39, 16816 Neuruppin Ansprechpartner- Grußwort
- Vorstellung des Leistungsspektrum der Sektion Thoraxchirurgie
- Umfassende Diagnostik und konservative Therapie von Lungenerkrankungen
- Moderne operative Therapie des Lungenkarzinoms
- Brandenburger Versorgungsqualität durch standortübergreifende Kooperation
- Im Anschluss erwartet Sie ein köstliches orientalisches Buffet
Referenten:
- PD Dr. Matthias Bahr, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
- Prof. Dr. Stephan Gretschel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
- Dr. Hagen Kelm, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
- Dr. Saher Khatib, Leiter der Sektion Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
- Dr. Olaf Schega, Chefarzt des Lungenkrebszentrum, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen
Großer Festsaal im Hauptgebäude.
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Ort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Ansprechpartner Offen für Ärzt*innen, Interessierte