Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Logo von Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Im Überblick

Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Neuruppin garantiert die umfassende kinderärztliche Betreuung vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen.

  • Früh- und Neugeborenenversorgung erfolgt auf einer modern ausgestatteten neonatologischen Station mit drei Intensivplätzen und Dauerüberwachung (Monitoring).
  • Herzkranke und herzoperierte Kinder werden von einer Kinderkardiologin betreut.
  • Kinder mit chirurgischen und unfallchirurgischen, HNO- und urologischen Krankheiten sowie Augen- oder Hauterkrankungen werden auf der interdisziplinären Station von den Fachärzten dieser Bereiche gemeinsam mit den Mitarbeitern der Kinderklinik behandelt.
  • Die Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum ermöglicht eine optimierte Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen.

Zum weiteren Angebot gehört eine Kinder-Diabetes-Ambulanz. Rooming-In und Stillzimmer sorgen für eine familiengerechte Atmosphäre.

Stationen

  • Kinderstation
  • Neonatologische Station
Informationen für Zuweiser
+

Leitung

Peter Kroschwald

Dr. Peter Kroschwald
Chefarzt

  • Facharzt für Kinderheilkunde
  • Schwerpunktbezeichnung Neonatologie

Kurzkontakt

Sekretariat

Britta Tietz

Telefon

(03391) 39-3710

Fax

(03391) 39-3709

E-Mail

kinderklinik@ukrb.de

Adresse

Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin

Eigenschaften

Mehrbettzimmer

Mehrbettzimmer vorhanden

Besuch

Besuchsmöglichkeit

TV

TV verfügbar

Nichtraucher

Rauchfreie Umgebung

Web & WLan

Internetzugang verfügbar

Barrierefrei

Behindertengerechter Zugang

2-Bett-Zimmer

2-Bett-Zimmer verfügbar

Fahrstuhl

Alles mit Fahrstuhl erreichbar

Telefon

Telefon inklusive

Krankenbett

Einzelzimmer verfügbar

Leistungsangebot

  • Allgemein-Pädiatrie (ohne Onkologie und pädiatrische Intensivmedizin)
  • Neonatologie (Neugeborene und Frühgeborene ab 32 vollendeten SSW)
  • Kinderkardiologie
  • Kinderdiabetologie
  • Neuropädiatrie/Epileptologie (stationär)
  • Kinderchirurgie
  • Kinderrheumatologie
  • Behandlung mehrfach behinderter Kinder
  • Intensivüberwachung, Schmerzbehandlung, Sedierung für Untersuchungen
  • Interdisziplinäre Behandlung pädiatrischer Patienten (HNO, MKG, Neurochirurgie, Viszeralchirurgie, Traumatologie/Orthopädie, Ophthalmologie)

Kinderchirurgisches Angebot

  • Leistenbruch/Nabelbruch
  • Hodenfehllage/Vorhautenge
  • Ganglion/Ringbandspaltung
  • Diagnostik und Therapie der Enuresis und der neurogenen Blase
  • Diagnostik und Therapie der subvesikalen Obstruktion
  • Diagnostik und Therapie des VUR (Defluxunterspritzung)
  • Verlaufskontrollen nach urologischen Eingriffen
  • Diagnostik bei chron.-rez. Bauchschmerzen inkl. Obstipationsbehandlung

    Neugeborenenchirurgie

    • Entfernung von Ohranhängseln
    • Entfernung von überzähligen Fingern (Hexadaktylie)
    • Chirurgie der Leistenregionen bei Früh- und Neugeborenen
    • Therapie der spastisch-hypertrophen Pylorustenose

    Angebote für Kinder mit Diabetes
    Neben dem gesamten Spektrum allgemein-pädiatrischer Erkrankungen, der kinderkardiologischen und der kinderdiabetologischen Ambulanz bieten wir regelmäßig Eltern- und Betreuerschulungen für Kinder mit Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen an. Für die stationäre und ambulante Betreuung von Kindern mit Diabetes mellitus und deren Eltern steht ein Diabetes-Team (Facharzt, Diabetes-Pflegekraft, Ernährungsberater/-beraterin sowie bei Bedarf Psychologe/Psychologin) zur Verfügung.

    Risikoschwangerschaften und Entwicklungsdiagnostik
    In die Betreuung von Risikoschwangerschaften sind, falls erforderlich, bereits pränatal Neonatologen und andere im Einzelfall notwendige Disziplinen eingebunden, um Ihrem Kind den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Bei ehemaligen Risiko-, Früh- und Neugeborenen führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Sozialpädiatrischen Zentrum eine entwicklungsneurologische Sprechstunde bis zum 2. Lebensjahr durch.

    Chefarzt-Sprechstunde
    Individuelle Fragen zur Betreuung und Behandlung Ihres Kindes beantwortet Ihnen der Chefarzt, Dr. Peter Kroschwald, gern auch persönlich.

    Team

    n der Kinder- und Jugendmedizin sind vielfältige medizinische, soziale und pflegerische Kompetenzen wichtig. Folglich ist nicht nur das engagierte Können Einzelner, sondern genauso die interdisziplinäre Zusammenarbeit hochqualifizierter Spezialisten gefragt.

    Dr. Brigitte Böttcher-Mühmer
    Stellv. Chefärztin
    • Fachärztin für Pädiatrie
    • Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie
    • Zusatzweiterbildung Kinderendokrinologie und -diabetologie
    • Weiterbildungsbefugnisse: Subspezialisierung Kinderkardiologie (12 Monate)
    • Diabetologische Ambulanz
    Brigitte Böttcher-Mühmer
    Dr. Eileen Riedel
    Oberärztin
    • Fachärztin für Pädiatrie
    Eileen Riedel

    Sprechstunden

    Kinder- und jugendmedizinische Sprechstunde
    Freitag
    10.00 - 12.00 Uhr
    und nach Vereinbarung

    Kinderkardiologische Sprechstunde
    Montag
    14.00 - 16.00 Uhr
    Dienstag
    14.00 - 16.00 Uhr
    Mittwoch
    14.00 - 16.00 Uhr
    Donnerstag
    14.00 - 16.00 Uhr
    und nach Vereinbarung

    Kinderdiabetologische Sprechstunde
    nach Vereinbarung

    Kinderrheumatologische Sprechstunde
    jeden 2. Mittwoch
    15.00 - 17.00 Uhr

    Vorstationäre kinderchirurgische Einweisungssprechstunde
    Dienstag
    10.00 - 12.00 Uhr

    Forschung & Lehre

    Neben unserer Kerntätigkeit stellen wir uns verschiedenen Aufgaben in Forschung und Lehre. Dazu zählen wissenschaftliche Projekte, Studien, Veröffentlichungen und Fortbildungsveranstaltungen.

    Weiterbildungsermächtigung:

    • Kinderheilkunde (60 Monate)
    • Subspezialisierung Neonatologie (24 Monate)
    • Subspezialisierung Kinderkardiologie (12 Monate)

    Kontakt

    Datenschutz*
    Bitte addieren Sie 1 und 3.

    Weitere Zentren

    Ambulantes Operationszentrum

    In unserem Ambulanten Operationszentrum (AOZ) werden durch Ärzte des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg und niedergelassene Ärzte der Region ambulant und teilstationär operative Eingriffe durchgeführt.

    Brustkrebszentrum Neuruppin Nordbrandenburg

    Das Brustkrebszentrum Neuruppin ist eine interdisziplinäre Struktur zur optimalen Diagnostik und Behandlung von Brustkrebserkrankungen.

    Darmkrebszentrum Brandenburg-Nordwest

    Im Darmkrebszentrum Brandenburg-Nordwest bündeln die Experten der verschiedenen Fachrichtungen ihre Kompetenzen, um jeden Patienten individuell, optimal zu behandeln.

    Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche

    Das Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche ist ein fachlich eigenständiger Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg.

    Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

    Im Beckenbodenzentrum sorgt die fachbezogene Bündelung von Forschung, Lehre und medizinischer Expertise für höchste Qualität in der Patientenversorgung.

    Kompetenzzentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

    Im Kompetenzzentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sorgt die fachbezogene Bündelung von Forschung, Lehre und medizinischer Expertise für höchste Qualität in der Patientenversorgung.

    Traumazentrum Brandenburg-Nordwest

    Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung vereint alle Fachdisziplinen, die eine optimale, umfassende Behandlung von schwerverletzten Patienten garantieren.

    Universitäres Gefäßzentrum Nordbrandenburg

    In unserem Gefäßzentrum Brandenburg-Nordwest werden Patienten mit Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen), aber auch der Lymphgefäße behandelt.

    Kontakt

    Wirbelsäulenzentrum Nordbrandenburg

    Unser Wirbelsäulenzentrum ist Ihre zentrale Anlaufstelle bei Rückenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankungen.

    Zentrum für Neuropädiatrie

    Unser Zentrum für Neuropädiatrie ist ein fachlich eigenständiger Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg.