- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Schwerpunkte: Endoprothetik, Schulterchirurgie
- Mitglied der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie)
Im Überblick
Die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie realisiert das gesamte Spektrum der Behandlung unfallverletzter Patienten: von der „einfachen“ Knochenbruchbehandlung bis zur komplexen Therapie schwerstverletzter Unfallopfer.
Medizinisches Leistungsspektrum:
- alle gängigen Osteosyntheseverfahren
- Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen mit minimalinvasiven Techniken
- arthroskopische Methoden (Schlüssellochchirurgie) am Knie sowie am Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft- und Sprunggelenk
- sämtliche Verfahren der rekonstruktiven Knochen- und Gelenkchirurgie im Bereich der Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie (mit dem Schwerpunkt auf der Implantation künstlicher Hüft-, Knie- und Schultergelenke)
- stationäre und ambulante Behandlung von Patienten mit Arbeitsunfällen
- Behandlung schwer unfallverletzter Patienten im Rahmen des Verletztenartenverfahrens der Berufsgenossenschaften
- Erstellung von Gutachten für Berufsgenossenschaften, Versicherungen und Gerichte

- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Chirurgie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Physikalische Therapie
Kurzkontakt
Nadine Müller
Telefon Fax(03391) 39-47509
E-Mail AdresseFehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Eigenschaften
Mehrbettzimmer vorhanden
Besuchsmöglichkeit
TV verfügbar
Rauchfreie Umgebung
Internetzugang verfügbar
Behindertengerechter Zugang
2-Bett-Zimmer verfügbar
Alles mit Fahrstuhl erreichbar
Telefon inklusive
Einzelbettzimmer verfügbar
Leistungsangebot
- konservative und operative Frakturbehandlung einschließlich Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie
- Endoprothesenimplantation von Hüft-, Knie- und Schultergelenken bei degenerativen Gelenkerkrankungen und Frakturen
- arthroskopische und offen-rekonstruktive Sport- und Gelenktraumatologie (u. a. Schultergelenksstabilisierung, Kreuzbandersatzplastik, Meniskusoperation)
- verschiedene Verfahren der Gelenkknorpeltransplantation
- Behandlung von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen der Hand
- Fußchirurgie
- Wiederherstellungschirurgie nach Verletzungen einschließlich Achskorrekturen, gelenkmobilisierender und stabilisierender Eingriffe, Verlängerungs- und Verkürzungsosteotomien
- ambulante Operationen
Team
In der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie legen wir besonders großen Wert auf eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Engagiertes Medizinerkönnen einzelner Experten ist deshalb genauso gefragt wie multiprofessionelles Teamwork hoch qualifizierter Spezialisten.

- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Mitglied der DVSE (Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie)
- Mitglied GOTS (Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin)
- MItglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention)
- Publikationsliste
- Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin
- Schwerpunktbezeichnung Handchirurgie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Spezielle Unfallchirurgie
- Notfallmediziner
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Fußchirurg (GFFC)
- Schwerpunkte: Endoprothetik, Fußchirurgie
- Mitglied der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (GFFC)

Sprechstunden
Durchgangsarzt-Sprechstunde
Dr. Sven Handke
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
12.30 - 14.30 Uhr
Behandlung von Patienten nach Arbeits- und Schulunfällen
Anmeldung über (03391) 39-47511
Kniesprechstunde
Dr. Michael Becker, Dr. Markus Mensing
Montag
12.30 - 15.00 Uhr
Anmeldung über (03391) 39-3000
Schultersprechstunde
Dr. Konstantin Hug
Mittwoch
12.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung über (03391) 39-3000
Handsprechstunde
Dr. Matthias Zänger
Donnerstag
12.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung über (03391) 39-3000
Forschung & Lehre
Neben unserer Kerntätigkeit stellen wir uns verschiedenen Aufgaben in Forschung und Lehre. Dazu zählen wissenschaftliche Projekte, Studien, Veröffentlichungen und Fortbildungsveranstaltungen.
Weiterbildungsermächtigung:
- Volle Weiterbildungsbefugnis Unfallchirurgie/Orthopädie
- Volle Weiterbildungsbefugnis Spezielle Unfallchirurgie (36 Monate)
- Chirurgie (24 Monate)
- Handchirurgie (12 Monate)