- Facharzt für Chirurgie
- Facharzt für Gefäßchirurgie
- Endovaskulärer Chirurg
- Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)
Im Überblick
In der Gefäßchirurgie werden sämtliche Operationen an den Blutgefäßen mit Ausnahme der herznahen Gefäßeingriffe durchgeführt. Insbesondere bei der Behandlung erweiterter Bauch- und Brustschlagadern kommen neben der offenen Operation neue schonende Verfahren ohne große Schnitte, das heißt minimalinvasive Verfahren, zum Einsatz. Auch bei der Krampfader-Operation können durch gewebeschonende Techniken die Narben auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Leitung

Prof. Dr. Irene Hinterseher
Leitung
- Fachärztin für Chirurgie
- Fachärztin für Gefäßchirurgie
Kurzkontakt
Marita Trebus
Telefon Fax(03391) 39-47109
E-Mail AdresseFehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Eigenschaften
Mehrbettzimmer vorhanden
Besuchsmöglichkeit
TV verfügbar
Rauchfreie Umgebung
Internetzugang verfügbar
Behindertengerechter Zugang
2-Bett-Zimmer verfügbar
Alles mit Fahrstuhl erreichbar
Telefon inklusive
Einzelzimmer verfügbar
Leistungsangebot
Informieren Sie sich in diesem Bereich über unser umfassendes Leistungsangebot bei der Behandlung von Erkrankungen der Gefäße.
- Doppler- und Duplex-Sonographie der peripheren Arterien und Venen
- Doppler- und Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien
- Duplexuntersuchung im Rahmen von Dialysefisteln/Shunts
- Sonographie/Duplexuntersuchungen bei Bauchaortenaneurysma sowie viszeralen- und Nierenarterienerkrankungen
- Duplexuntersuchung bei venösen Thrombosen
- Standardisierte Gehstreckenmessung (Laufband)
- Transkutane Sauerstoffsättigungsmessung
- Lichtreflexrheographie
- Arterielle und venöse Verschlussplethysmographie
Arterielle Rekonstruktionen
- Operationen bei Erweiterung der Brust-, Bauch-, Becken- und Beinschlagader (Aneurysma)
- Operationen an den Beinschlagadern bei drohender Amputation aufgrund von Durchblutungsstörungen bei unterschiedlicher Ursache
- Beseitigung einer Verengung der Halsschlagader, wenn eine medikamentöse Behandlung nicht mehr ausreicht
- Eingriffe bei bedrohlichen Durchblutungsstörungen innerer Organe (Nieren- und Darmschlagader)
- Behandlung von sogenannten „offenen Beinen“ (Geschwüren bei Durchblutungsstörungen)
- Fistelanlage/Katheterimplantation für die Dialyse
- Schonende Varizenoperationen
a) Konventionell
b) CHIVA
c) Radiofrequenztherapie - Venöse Thrombektomie bei Thrombose
- Klappenreparation bei postthrombotischem Syndrom und Ulcus cruris („offene Beine“)
- Endovenöse kathetergestützte Schaumverödung der Krampfadern
- Stentgraftimplantation bei Bauchaortenaneurysma (EVAR)
- Stentgraftimplantation bei thorakalem Aneurysma (TEVAR)
- Stentgraftimplantation bei Popliteaaneurysma
- Hybrideingriffe (Kombination aus offener Gefäßchirurgie und Stentimplantation)
- Endovaskuläre Varizenchirurgie (Radiofrequenztherapie)
- Endovaskuläre Shuntrevision (Stent, Thrombektomie)
- Perkutane Dialysekatheterimplantation
- Standardisiertes Laufbandtraining
- Vasoaktive Infusionstherapie
- Lymphdrainagetherapie
- Ernährungsberatung (z. B. bei Diabetes mellitus, Adipositas, Mangelernährung)
- Vertebralischirurgie (zur Behandlung von Schwindel)
- Endovaskuläre- und Hybridoperationen im arteriellen- und venösen System
- Stentgraftimplantation (BAA, TAA)
- Klappenreparation im tiefen Venensystem bei postthrombotischem Syndrom und Ulcus cruris ("offene Beine")
- Plastische Operationen einschl. mikrovaskulärer Rekonstruktionen von Haut-Weichteildefekten
- Spezialisierte ambulante und stationäre Wundbehandlung
Gemeinsam mit dem Zentrum für Bildgebende Diagnostik
- Katheterlyse bei arteriellen und vernösen Gefäßverschlüssen
- Kathetergestützte Angioplastien (Ballondilatation und Stentimplantation) von Carotisstenosen
- Kathetergestützte Angioplastien von Arterien und Venen
- Kathetergestützte Ausschaltung von Aneurysmen

Team

- Facharzt für Allgemeinchirurgie
- Facharzt für Gefäßchirurgie

- PHD

Sprechstunden
Gefäßchirurgische Sprechstunde (Prof. Dr. med. I. Hinterseher)
Donnerstag
08.30 - 12.30 Uhr
Anmeldung unter (03391) 39-36800
Spezialsprechstunde (Wunden und Diabetisches Fußsyndrom)
Mittwoch
8.30 - 12.30 Uhr